Referenzen
Agiamondo / Personal und Beratung für internationale Zusammenarbeit / www.agiamondo.de
Deutscher Akademischer Austauschdienst / www.daad.de
Friedrich-Ebert-Stiftung / www.fes.de
Katholisches Bildungswerk Bonn / www.bildung.erzbistum-koeln.de
Netzwerk „Können macht Spaß“ für Hoch- und Höchstbegabung / www.können-macht-spass.de
Studienstiftung des deutschen Volkes / www.studienstiftung.de
Referenzen zu individuellen Coaching- und Mentoringprozessen (Akademische Laufbahn, Gesundheitswesen, Kirche, Kultur, Schule, Studium, Wirtschaft, Zivilgesellschaft) auf Anfrage
Wofür wünschen Sie sich Unterstützung?
IBSR – Praktische Anwendung
Die metakognitive „Vogelperspektive“: Abstand zu belastenden Denkmustern
Unter Stress und in belastenden Lebensphasen schaukeln sich Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen häufig gegenseitig hoch. Die strukturierte Untersuchung stressauslösender Denkmuster mit achtsamen Fragen („Inquiry“) unterbricht diese ungünstigen Wechselwirkungen. Statt in automatisierte Stressmuster zu rutschen, bleibt die Aufmerksamkeit in einer beobachtenden Distanz zu belastenden Kognitionen (Gedanken, Bewertungen, Überzeugungen, inneren Bildern, …). Diese ruhige Vogelperspektive lässt den Kopf, die Gefühle und den Körper spürbar zur Ruhe kommen. Der Blick wird klarer. Der Atem freier. Und fast wie von selbst kommen durch den heilsamen Abstand überraschend andere Möglichkeiten in den Blick, auf Herausforderungen zu reagieren.
Wie sieht die praktische Arbeit mit der IBSR-Methode aus?
Ganz gleich ob im Einzelcoaching, in Trainings oder Seminaren: Zu Beginn unserer Zusammenarbeit höre ich Ihnen erst einmal zu. Mir ist wichtig, zunächst Ihre aktuellen Herausforderungen zu verstehen und zu erfahren, welche Veränderungen Sie sich wünschen. Gemeinsam machen wir uns dann auf die Suche nach beispielhaften Alltagssituationen, in denen Ihre bisherigen Stressmuster deutlich werden. Das klar strukturierte Frageraster des IBSR-Verfahrens ermöglicht es, auf entspannte Weise die inneren Reaktionsweisen, die dem bisherigen Stresserleben zugrunde liegen, näher zu erkunden. Durch die ruhige metakognitive Distanz erkennen Sie Schritt für Schritt genauer, was unter Stress in Ihnen vorgeht, und können – gewissermaßen im Umkehrschluss – stressmindernde Denk- und Verhaltensmuster daraus ableiten. Nach und nach transformieren Sie so hinderliche innere Automatismen in hilfreiche neue Denkgewohnheiten, die im Alltag tragen.
IBSR – Weitere Infos
Seminare und Fortbildungen
Inquiry-Based Stress Reduction findet immer stärker Eingang in die Programme von Tagungshäusern, Volkshochschulen und Anbietern von Bildungsurlaub. Viele thematische Seminare rund um IBSR (online oder vor Ort) können Sie auch über das Webangebot des deutschsprachigen Verbands für The Work nach Byron Katie (vtw) finden: Link
Publikationen und Podcasts
Ralf Heske hat ein umfassendes Praxisbuch zu IBSR nach Byron Katie Mitchell veröffentlicht (4 Fragen, die alles verändern, GU/Gräfe und Unzer): Link
Materialien zum Download und Podcasts in deutscher Sprache finden Sie im Webangebot des Verbands für The Work nach Byron Katie: Link
Englischsprachige Podcasts und Videomaterial können Sie auf der Website des von Byron Katie Mitchell gegründeten Center for the Work (www.thework.com) entdecken: Link
Vorträge und Workshops
Einen Überblick über IBSR in der Forschung finden Sie hier: Link. Wenn Sie mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens erfahren möchten oder eine Veranstaltung planen, kontaktieren Sie mich gern: christina.pfestroff@achtsame-fragen.de